Startseite
Volksbank
Ehrenamt & Soziales
in der Region
Morgen kann kommen.
Wir machen den Weg frei.

Unser Engagement für unsere Hoamat

Unsere Hoamat liegt uns am Herzen. Die Förderung unserer Mitglieder, Kunden und der Region ist zudem ein fundamentaler Bestandteil unseres genossenschaftlichen Grundgedankens. Deshalb unterstützen wir Organisationen, Projekte und Vereine in unserem Geschäftsgebiet mit Spenden und Sponsorings. Stellen Sie hier Ihre Förderanfrage für eine Spende oder ein Sponsoring ein.

Wir haben unsere Schul-Hoamathelden 2025 gefunden!

Förderanfrage für Sponsoring und Kleinspenden

2025 haben wir unsere Hoamat bereits mit

      Euro gefördert.

      So stellen Sie Ihre Förderanfrage:

      1. Verein oder Organisation registrieren

      Registrieren Sie Ihren Verein oder Ihre Organisation einmalig auf dieser Förderplattform und bestätigen Sie anschließend die angegebene E-Mail-Adresse.

      2. Anmelden und Projekt einreichen

      Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und reichen Sie Ihr Projekt ein.

      3. Förderinformation per E-Mail erhalten

      Nach Prüfung Ihrer Organisation und des eingereichten Projektes, werden wir Sie per E-Mail über die jeweilige Förderung informieren.

      Gemeinsam nachhaltig

      Beim Thema Nachhaltigkeit zählt vor allem eines: Mit guten Ideen lässt sich eine ganze Menge bewegen. Das sehen wir in zahlreichen tollen Projekten bestätigt, die wir in der Region schon als Förderer begleitet haben.

      Noch keine Idee für ein nachhaltiges Projekt?
      Hinter den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen finden Sie einige Beispiele:

      • SDG 1: Keine Armut: Eigenes Beispiel für SDG 1
      • SDG 2: Kein Hunger: z.B. Projekte zu ökologischer Landbewirtschaftung z.B. Kita- und Schulgärten
      • SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen: z. B. Projekte zur Suchtprävention oder für gesunde Ernährung
      • SDG 4: Hochwertige Bildung: z. B. außerschulische Lernangebote, die eine inklusive, gewaltfreie und effektive Lernumgebung bieten
      • SDG 5: Geschlechtergerechtigkeit: z. B. Präventionsprojekte zur Stärkung der Persönlichkeit, gegen Mobbing oder gegen sexuellen Missbrauch
      • SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: z. B.Projekte zur Verbesserung der Wasserqualität in Gewässern
      • SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie: z. B. Installation einer vereinseigenen Photovoltaikanlage
      • SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum: z. B. Engagement für Arbeitslose und ihre Wiedereingliederung
      • SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur: z. B. Initiativen für Digitalisierungsprojekte
      • SDG 10: Weniger Ungleichheiten: z. B. Initiativen für gleiche Bildungschancen für alle Schülerinnen und Schüler
      • SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden: z. B. Engagement für eine umweltschonende Mobilität
      • SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion: z. B. Anschaffung von Mehrweggeschirr, Second-Hand-Angebote, Tauschbörsen
      • SDG 13: Massnahmen zum Klimaschutz: z. B. Maßnahmen zur Energie- und CO2-Einsparung, u.a. Einsatz LED-Beleuchtung, stromsparende Elektrogeräte, Heizungsmodernisierung
      • SDG 14: Leben unter Wasser: z. B. Säuberungsaktion eines Sees oder Renaturierung eines Bachlaufs
      • SDG 15: Leben an Land: z. B. Initiativen für mehr Artenvielfalt, u.a. durch die Anlage von Blühstreifen
      • SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen: z. B. Ausstellungen und Veranstaltungen zum Thema Frieden und Miteinander
      • SDG 17: Partnerschaften und Erreichung der Ziele: z. B. Netzwerkarbeit, Förderung von ehrenamtlichem Engagement
      • Ziele für nachhaltige Entwicklung Logo

      Ihre Ansprechpartnerinnen

      Profilbild Maren Höhn

      Maren Höhn

      Koordination und Abwicklung Spenden

      Bild Isabell Neuner

      Isabell Neuner

      Koordination und Abwicklung Sponsoring